Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite ist die
This is Team Work | Nadine Hoenow
Roggenkamp 26 | 21465 Reinbek
Tel: 040 78086483 | Tel: 04102 219663
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Mailadresse: mail(at)thisishoenow.de
Cookies
Wir verwenden zur Erleichterung und zur Verbesserung des
Besuchs unserer Webseite Cookies. Der Einsatz von Cookies
stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar.
Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6, Abs.1 lit. f
DS-GVO.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrer Festplatte abgelegt und in Abhängigkeit Ihrer
Browser-Einstellungen bzw. nach einem festgelegten Zeitraum
automatisch wieder gelöscht werden. Sie können Ihren Browser
jederzeit so einstellen, dass Sie die Verwendung von Cookies
zulassen, ausschließen, der Einsatz von Cookies Ihrer
Bestätigung bedarf und diese nach Sitzungsende automatisch
gelöscht werden. Sollten Sie Cookies nicht zulassen, ist es
möglich, dass nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite
gewährleistet sind.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und auch nur in
dem Umfang erhoben, wie Sie diese Daten von sich aus, uns z. B.
im Rahmen einer Anfrage oder einer Bewerbung übermitteln.
Natürlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nur zu
dem ursprünglichen Anlass und Zweck der Übermittlung verwendet.
Grundsätzlich werden die Daten nicht an Dritte übermittelt. Es
sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, Sie
haben uns Ihr Einverständnis erteilt oder eine behördliche
Anordnung liegt hierzu vor.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten werden die
E-Mails und die damit zusammenhängenden Daten bei uns im
Mail-System gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist entweder
Art. 6, Abs. 1 lit.a,b oder c DS-GVO.
Die E-Mails selbst werden nicht verschlüsselt.
Datenschutz bei Bewerbungen
Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir die an uns
übermittelten Daten zum Zweck des Bewerbungsprozesses.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a.
Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem
Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen. Bei Ablehnung
Ihrer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den
Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer
resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach
dem AGG.
Wir können mit Ihrer Zustimmung auch eine andere Frist
vereinbaren. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6, Abs. 1 lit. a
DS-GVO.
Hosting und Backend-Infrastruktur
Diese Art von Diensten haben zum Zweck, Daten und Dateien zu
hosten, damit This is Team Work verwaltet und verwendet werden
kann. Weiterhin können diese Angebote eine vorgefertigte
Infrastruktur zur Verfügung stellen, die spezifische Funktionen
oder ganze Bestandteile für This is Team Work abwickelt.
Einige dieser Dienste arbeiten mit geografisch verteilten
Servern, so dass es schwierig ist, den Ort zu bestimmen, an dem
die personenbezogenen Daten gespeichert sind.
„Amazon S3“ & „AWS“ (Amazon Web Services, Inc.)
AWS ist ein Hosting-Anbieter von Amazon Web Services, Inc., den
This is Team Work bspw. zur Speicherung dieser Seiten
verwendet.
Verarbeitungsort: Frankfurt, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google
Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die im Fall eines
Besuchs unserer Seite auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse und Verbesserung der Benutzung dieser Seite
ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über
die Seitennutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der
Regel an Server von Google in den Vereinigten Staaten von
Amerika übertragen und dort gespeichert. Wir haben Google
Analytics dahingehend im Code erweitert, dass die
Anonymisierung der IP-Adressen gewährleistet ist. Google
benutzt diese Informationen, um die Nutzung dieser Seite
auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten zusammenzustellen
und um weitere, mit der Nutzung dieser Seite verbundene
Dienstleistungen, zu erbringen. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse unsererseits dar. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6,
Abs.1 lit. f DS-GVO. Die Speicherdauer entspricht dem
Analysezeitraum. Besucher dieser Seite können die Installation
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung im Browser
verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Seite voll
umfänglich nutzbar sind. Sie haben darüber hinaus die
Möglichkeit, der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google zu widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunter laden und installieren:
https:/tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ können
Sie die Erfassung Ihrer Daten unterbinden, indem Sie
nachfolgenden Link nutzen. Hierdurch wird ein „Opt-Out Cookie“
gesetzt, welches für die Zukunft die Erfassung Ihrer Daten
unterbindet. Google Analytics deaktivieren
Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Google finden
Sie hier:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verwendung von Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer
Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software
Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine
Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns
benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu
einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere
Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält
hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere
Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe
Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die
Sie hier abrufen können:
https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
ob wir personenbezogene Daten von ihnen verarbeiten.
Trifft dies zu ergeben sich hieraus weitere
Informationspflichten unsererseits.
Weiter haben Sie ein Recht auf Berichtigung der Daten nach Art.
16 DS-GVO, auf Löschung der Daten nach Art. 17 DS-GVO und auf
Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DS-GVO,
wenn dem keine weiteren gesetzlichen Vorgaben
entgegenstehen.
Natürlich können Sie Ihre gegebene Einwilligung nach Art. 6,
Abs. 1 lit.a oder Art. 9, Abs. 2 lit. a DS-GVO zur Verarbeitung
der Daten widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
Daneben steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach
Art. 21 DS-GVO zu.
Zusätzlich haben Sie, insbesondere bei Verarbeitung auf der
Grundlage des Art. 6, Abs. 1 lit.e oder f DS-GVO, das Recht
nach Art. 20 DS-GVO gegen die Verarbeitung der Daten
Widerspruch einzulegen.
Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
zu.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen
Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Zum Schluss
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung,
natürlich unter Beachtung der jeweils geltenden
Datenschutzgesetze, jederzeit anzupassen.
Stand: Januar 2020